Obstbaumschnitt

Ob Hochstamm oder Spindel, ob Familienbaum oder Streuobstwiese, ob Jungbaum oder Altbaum,

ich schneide ihre Obstbäume in Letschin und Umgebung fachgerecht.

Grundlage meiner Schnittphilosophie ist der Oeschberg-Palmer-Schnitt. Diese Methode wird auch als naturgemäßer Obstbaumschnitt bezeichnet und wurde Ende der 1920er Jahre von Hans Spreng an der Kantonalen Obst- und Gartenbauschule Oeschberg in der Schweiz entwickelt und von dem Obstbaumexperten Helmut Palmer weiterentwickelt . Der Oeschberg-Palmer-Schnitt gilt heute als Standard in der professionellen Obstbaumpflege .

Warum müssen Obstbäume überhaupt geschnitten werden?

Obstbäume werden durch den Menschen gezüchet und veredelt und brauchen menschliche Unterstützung um optimal zu gedeihen. Im Gegensatz zu naturbelassenen Bäumen sind die meisten Obstbäume nicht in der Lage eine statisch stabile, ausgewogene Krone aufzubauen.  Gerade die ersten Jahre nach der Pflanzung sind entscheidend und stellen die Weichen für ein langes Baumleben.Nur durch den richtigen Schnitt wird der Aufbau eines stabilen Kronengerüstes erreicht.  Nicht geschnittene Obstbäume vergreisen meist frühzeitig, sie tragen sehr bald mehr Früchte als ihre Äste stemmen können. Oft sind Brüche großer Äste die Folge. Die Bruchstellen sind potentielle Eintrittspforten für Pilze und Keime. Dadurch erreichen ungeschnittene Obstbäume ihr potenzielles Alter nicht.

Vernachlässigte Altbäume haben oft statische Probleme. Durch den entsprechenden Schnitt  werden diese baumschonend behoben, ein Auseinanderbrechen des Baumes kann so verhindert werden. Viele Altbäume bilden zudem viel zu kleine Früchte aus, eine Folge des Vergreisens oder des übermäßigen Fruchtbehangs. Solche Bäume lassen sich durch den richtigen Schnitt sehr oft wieder verjüngen. Damit verbesset sich die Fruchtqualität und der Baum wird revitalisiert.

Mein Leistungsangebot im Bereich Obstbaumpflege

Erziehungsschnitt bei Jungbäumen

Pflegeschnitt/Erhaltungsschnitt

Reaktivierungsschnitt bei vergreisenden Bäumen

Fachgerechte Entfernung von Misteln
(Misteln entziehen Bäumen Nährstoffe und schwächen sie dadurch dauerhaft, daher ist es wichtig, diese fachgerecht und baumschonend zu entfernen)

Pflanzenschutz
Feststellen von Schädlingsbefall, Erstellen eines Eindämmungs-und Vorsorgeplanes, sowie die Ausführung der Behandlung mit Mitteln aus der Natur

Planung und Umsetzung von Neuplanzungen
mit Pflanzmaterial aus der Region unter besonderer Berücksichtigung alter regionaler Obstsorten

darüberhinaus übernehme ich auch Pflegeschnitte bei kleineren Obstgehölzen wie Beerensträuchern

%d bloggers like this: