Planung und Beratung

Gerne übernehme ich die Planung Ihrer Streuobstwiese oder Ihres Obstgartens ebenso wie die planerische Gestaltung ihres Erholungs- oder Selbstversorgergartens mit Bäumen, Büschen, Stauden-, Kräuter- und Gemüsebeeten.

Auch Beratung in Fragen der Garten(um)gestaltung biete ich Ihnen an.

Die Streuobstwiese

Eine brachliegende Fläche lässt sich leicht in einen der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas verwandeln.

Eine gut geplante Streuobstwiese ist nicht nur ein Rückzugsraum für bedrohte Tier und Pflanzenarten sondern schenkt Ihnen und Ihren Nachkommen viele Jahrzehnte lang frisches gesundes Obst.

Als Streuobstexpertin berücksichtige ich bei der Planung Ihrer Streuobtwiese die je nach Obstart passenden Pflanzabstände und wähle standortangepasste, langlebige Obstsorten entsprechend Ihren Verzehr- und Nutzungswünschen aus. Hierbei kommen regionale Obstsorten ebenso in Frage wie in unseren Breitegraden bisher weniger etabilerte Obst- und Nussgehölze. Neben der harmonischen Anpassung an das lokale Ökosystem spielt bei der Auswahl bei der Fähigkeit der Bäume, den klimatischen Veränderungen zu trotzen eine große Rolle.

Umgeben von einem Windschutz aus heimischen Sträuchern und einer vielfältigen, auf den Standort abgestimmten Insektenwiese als Unterwuchs entsteht so ein kleines Naturparadies zum ernten, entspannen und genießen für Mensch und Tier.

Das “essbare Paradies”

vom kleinen Heil- und Küchenkräuterbeet bis zum Selbstversorgergarten plane ich mit den Mitteln der Permakultur den Garten, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Ob es z.B. ein kreativ gestaltetes Kräuterbeet oder ein ganzer Garten mit Obstbüschen und -bäumen, Gemüse und Kräuterbeeten, Gewächshaus und Kompostplatz werden soll, ermitteln wir gemeinsam im Vorbereitungsgespräch. Orientiert an Ihren Wünschen und Kapazitäten entwickle ich eine Konzept für die optimale Platzierung der einzelnen Elemente in Ihrem Garten. Mit Hilfe von Permakulturkonzepten wie z.B. der sog Obstbaumlebensgemeinschaft wird essbare Vielfalt auch auf kleinsten Flächen möglich. Neben der individuell angepassten Nutzbarkeit Ihres kleinen oder großen Gartens spielen bei meiner Planung besonders die Naturverträglichkeit und die Anpassung an den Klimawandel eine große Rolle. Gerade beim Wassermamgement setzte ich auf nachaltige Konzepte zum sparen und speichern von Wasser.

.
%d bloggers like this: